Zum Inhalt springen

Schlagwort: Fotografie

Noch mehr football landscapes

Die unendliche Welt der Fußballfotografie hat hier eine zuvor unbekannte Ausprägung erhalten. Ein polnischer Fotograf, der nicht nur in Polen, sondern in ganz Europa fotografiert, wenn er in Stadion- oder Fußballplatznähe ist, stellt seine Werke online zur Verfügung.

Insbesondere die Aufnahmen von normalen Plätzen, oft roh und schäbig, beinahe trostlos, aber trotzdem liebenswert und durchaus mit sehr eigener Magie, verzaubern mich ja immer wieder. Und meist bewirkt jede einzelne den Ablauf von Erinnerungsfetzen an Fußballspiele.

Was fehlt: eine Seite, die Gerüche von Fußballplätzen zugänglich macht.

Dank an 120minuten.

Siehe u. a. auch:

1 Kommentar

Druck in Bildern bzw. in Gesichtern

Kai Pfaffenbach war angeblich zu Jugendzeiten „ein Freund“ von Oliver Kahn. Jedenfalls war er ihm dann später öfter noch nahe, siehe dortige Galerie.

Jetzt weiß man auch endlich, welcher Fotograf das absolut furchteinflößende Bild (Nr. 6 in der dortigen Galerie) von Oliver Kahn gemacht hat, welches inzwischen dem Jugendschutz unterliegt.

Man sollte es auch als Erwachsener nicht mehr anschauen, kurz bevor man ins Bett geht (deshalb auch der frühe Veröffentlichungszeitpunkt dieses Beitrags).

Aber mindestens genauso interessant: Was gab es denn in einem Deutschland-Trikot eigentlich einmal derart ekstatisch zu bejubeln?

Hätte man sich fast denken können: Eine Parade beim 2:1-Sieg gegen die Fußballgroßmacht Färöer war’s. Zu Hause.

Druck, unmenschlicher.

1 Kommentar