Zum Inhalt springen

In voller Länge

Kleines Nebenprodukt endloser Stunden an Recherche: Eine Webseite mit Videos etlicher Spiele „in voller Länge“, wie der Name der Seite schon sagt. Ob Gladbach 1980 im UEFA-Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt, das legendäre Viertelfinale 1994 Brasilien — Holland oder das 6:6 des FC Schalke 04 mit dem dreifachen Torschützen Olaf Thon im DFB-Pokalhalbfinale gegen den FC Bayern München — fast alles ist dabei, was das Herz begehrt, aber sich noch nie traute, in voller Länge anzusehen. Das kann man jetzt nachholen, an einsamen, trüben und kalten Sommertagen, wie sie in unseren Zeiten üblich zu sein scheinen.

Und: Das Angebot wächst ständig weiter. Immer mal wieder also reinschauen, wenn man entweder gerade ein wenig Wissenshunger bezüglich vergangener herausragender Partien oder schlicht Langeweile hat. Viel Spaß bei und mit: In voller Länge.

In voller Länge

(Mein persönlicher Favorit: Das 1:0 der Färöer gegen Österreich mit einem zunehmend verzweifelnden Kommentator der Alpenrepublik.)

9 Kommentare

  1. netzberg netzberg

    Na ja, für meinen Herzensverein gibt es eine ähnliche Seite, aber nie würde ich mir eine ganze Partie von dunnemals anschauen, von der ich den Ausgang oder gar die Bedeutung kenne. Ergebnissport, Stadionsport, selbst am TV schalte ich oft weg bzw. nie ein. Wichtig ist draußen!

  2. Sehr sehr schön. Gelegentlich habe ich mal solche Videos auf youtube gesucht und dann im Hintergrund laufen lassen, während ich irgendwas anderes gemacht habe. Und dann wie im Radio mitgehört und gelegentlich hingesehen.
    Wirklich eine schöne Idee.

  3. Schöner Hinweis.

    Kleine Anmerkung von mir, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der 1. FC Magdeburg spielte 1974 in Rotterdam im Finale des Europapokal der Pokalsieger gegen den AC Mailand und nicht gegen Ajax Amsterdam.

    Mein persönlicher Favorit das 4:0 von Carl Zeiss Jena gegen den AS Rom mit dem jungen 21-Jährigen Carlo Ancelotti, dem heutigen Bayern Trainer. Sah das Spiel damals und es hat sich tief in mein Fußballgedächtnis eingefräst. Wahnsinnsspiel.

    Das Hinspiel hatte Jena in Rom mit 0:3 verloren.

    Jena wurde seinerzeit von Hans Meyer trainiert, der 2007 mit dem 1. FC Nürnberg ebenfalls Pokalgeschichte schrieb.

  4. Und zu der Seite fällt mir noch ein: Es heißt Niederlande und nicht Holland :)

  5. sportinsider: Ja, Danke für den Hinweis, das Video ist ja auch das richtige. Hatte dann gleich beim Veröffentlichen bei Twitter auch jemand anders bemängelt, es war einfach nur ein Flüchtigkeitsfehler, ich weiß ja, dass es der AC Mailand war, nicht Ajax. Ist auch schon längst korrigiert. Nur für einen neuen Screenshot war ich dann etwas zu, äh, antriebsschwach.

    liborix: Danke für die Links. Nö, finde ich gar nicht, dass so etwas nicht relevant wäre, im Gegenteil, gerade auch solche Perlen sollen dort Platz finden. Wirkt jetzt in den ersten Minuten erstmal absolut herrlich.

    Was die Holland/Niederlande-Frage angeht, weiß ich als in der (relativen) Nähe von Venlo Aufgewachsener dies natürlich sehr genau, dort sollte man niemanden als Holländer bezeichnen, wenn man keinen Unmut bewirken will. Es ist eher strategischen Gründen geschuldet, dass ich mich bei der Bezeichnung der Partien dennoch für die im Fußball ja durchaus gängige Bezeichnung entschieden habe. Sprich: Ich halte die Chancen darauf, dass diese Beiträge auch gefunden werden, mit der Bezeichnung „Holland“ als höher als mit der korrekten Bezeichnung „Niederlande“. Das mag jetzt traurig stimmen, dass ich dort den Erfolg der Seite über die Korrektheit der Bezeichnungen setze. Das gilt aber nur für das dortige Projekt und auch allein für diese Videobeiträge. Hier bleibt es natürlich dabei, dass die Niederlande nicht Holland sind. Klar.

  6. Bastards United Bastards United

    Eleganter Hinweis für alle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert