„Wer Trainer Baade kennt, weiß, dass“ es bei diesen Gewinnspielen nichts zu gewinnen gibt außer Freude. Und natürlich Erkenntnis, vor allem.
Die DFB-Frauen erzielten in 345 (!) Länderspielen gerade mal ein einziges Eigentor, dies war dann aber ein besonders bitteres, wie es den Männern noch nicht passiert ist. Tina Wunderlich war im Olympia-Halbfinale 2000 gegen Norwegen die schwarze Krähe, die das Spiel für Gegner Norwegen entschied.
Bei den Männern fielen, auch relativ zur höheren Anzahl Spiele gesehen, deutlich mehr Eigentore. Da es insgesamt aber trotzdem eine überschaubare Zahl bleibt, gehe ich diesmal nicht in Vorleistung.
Welcher DFB-Spieler schoss wann ein Eigentor in welchem Länderspiel?
Jahr | Spieler | Anlass | Gegner | Tor | Ergebnis |
1908 | Ernst Jordan (Langmeier) | Test | Schweiz | 1:2 | 3:5 |
1910 | Walter Hempel | Test | Niederlande | 2:3 | 2:4 |
1912 | Max Breunig | Test | Niederlande | 5:3 | 5:5 |
1923 | Henry Müller | Test | Finnland | 0:1 | 1:2 |
1924 | Hans Lang | Test | Ungarn | 0:2 | 1:4 |
1931 | Reinhold Münzenberg | Test | Frankreich | 0:1 | 0:1 |
1932 | Hans Stubb | Test | Schweden | 4:3 | 4:3 |
1939 | Hans Klodt | Test | Jugoslawien | 1:2 | 3:2 |
1941 | Hans Rohde | Test | Schweiz | 4:2 | 4:2 |
1951 | Jupp Posipal | Test | Irland | 0:1 | 2:3 |
1955 | Karl Mai | Test | Italien | 0:1 | 1:2 |
1958 | Herbert Erhardt | Test | Tsch’slowakei | 2:2 | 2:3 |
1961 | Willi Giesemann | Test | Dänemark | 5:1 | 5:1 |
1978 | Rolf Rüssmann | Test | Schweden | 1:1 | 1:3 |
1978 | Berti Vogts | WM 2. Finalrunde | Österreich | 1:1 | 2:3 |
1981 | Manfred Kaltz | „Mini-WM“ | Argentinien | 1:1 | 1:2 |
1988 | Eike Immel | Test | Jugoslawien | 0:1 | 1:1 |
1993 | Thomas Helmer | „US-Cup“ | Brasilien | 0:1 | 3:3 |
1995 | Thomas Helmer | EM-Quali | Wales | 1:1 | 2:1 |
1997 | Jürgen Kohler | WM-Quali | Albanien | 0:1 | 4:3 |
1998 | Oliver Kahn | EM-Quali | Türkei | 0:1 | 0:1 |
2002 | Oliver Kahn | Test | Israel | 0:1 | 7:1 |
2002 | Arne Friedrich | EM-Quali | Färöer | 1:1 | 2:1 |
2007 | Christoph Metzelder | EM-Quali | Slowenien | 1:1 | 2:1 |
2011 | Arne Friedrich | EM-Quali | Österreich | 1:1 | 2:1 |
Endlich wieder Schwarmintelligenz!
Ich werfe mal Arne Friedrich 2002 in der WM-Qualifikation gegen die Färöer in die Runde.
Nochmal Arne Friedrich vor kurzem gegen die Österreicher. Oder waren nur Endrunden-Eigentore gefragt?
Ohne nachgeschaut zu haben: Beckenbauer ist doch sicher auch dabei, oder?
Ben, nein.
Gunnar, erstaunlicherweise nein.
Huge, sagen wir Schwarm“gedächtnis“, nicht wahr?
Wo wir gerade dabei sind (zumindest so ungefähr), mir scheint, dass page_id=4737 ein Update vertragen könnte.
Metzelders einziges Nationalmannschaftstor war meines Wissens auch ein Eigentor. 2007 gegen die Slowakei.
Vogts, Córdoba
Berti Vogts gleicht 1978 in Cordoba für Österreich zum 1:1 aus.
Hm, da war wer schneller.
Dann ein weniger aufregendes: Jürgen Kohler schiesst das 1:0 für Albanien bei der WM 1998.
Allerdings gewinnt Deutschland am Ende knapp mit 4:3…
Das heutige Geburtstagskind Oliver Kahn war auch zweimal „erfolgreich“. Tor 1 besiegelte eine 1:0-Niederlage gegen die Türkei im Jahr 1998. Das zweite Tor gelang ihm 2002 beim 7:1-Sieg gegen Israel.
@zack: das „bei der WM 1998″ hat mich gerade irritiert, bis ich dann kapiert habe, dass es natürlich die Quali war. Und dann habe ich prompt mal nachgeschaut, weil ich das nicht mehr in Erinnerung hatte. Und siehe da, das war ja ein echter Schocker, wenn man mal so die Torfolge und die dazugehörige Spielzeit anschaut: http://www.fussballdaten.de/wm/1998/europa/qualifikation/gruppe9/deutschland-albanien/
Thomas Helmers erstes Länderspieltor war ein Eigentor beim Gold-Cup 1993 gegen/für Brasilien.
Ach ja, und wo ich gerade bei Helmer bin: WM-Quali in Wales, Oktober 1995. Eigentor von Helmer zum Ausgleich des Eigentors eines Walisers. Dank Klinsi am Ende doch noch gewonnen.
Kaltz bei einer dieser Südamerikareisen. Vielleicht sogar bei der Mini-WM 81 („Mundialito“)? Müsste ich aber googeln.
Kaltz 1981 bei der Mundialito, richtig, allerdings gegen Argentinien, hab ich jetzt natürlich trotzdem reingenommen.
Dass Kahn heute Geburtstag hat, wusste ich allerdings nicht. Schönes Geschenk an ihn, diese Erinnerungen …
Die meisten Eigentore sind auch als Videos eingefügt. Es fehlen allerdings noch einige wenige aus der Zeit nach dem Krieg und vom DFB, die vorm Krieg und auch die des DFV erwartet eigentlich niemand zu kennen.
Bei den Videos dann auch dabei, das komplette Video vom dramatischen 4:3 gegen Albanien.
Aber es fehlen wie gesagt noch einige wenige. Eher was für die Älteren, denn das nächstfehlende ist von 1988, davor von 1978.
Wenn wir schon bei Torhütern sind: Eike Immel, 1988 gegen Jugoslawien.
Rolf Rüssmann, ebenfalls 1978, ist jetzt noch eingefügt. Davor stammt der letzte von 1961.
Völlig OT:
London Werewolves. Aus Kanada.
Tatsache, London Werewolves, aus Kanada. Allerdings dieses Spiel, welches Frauen in Deutschland verboten ist.
Ich füge dann mal gleich die restlichen Eigentorschützen ein, weiß wohl keiner mehr. Einer meiner Lieblingsnamen (nicht Spieler) unter Nationalspielern ist allerdings darunter: Karl Mai.
So, dann wären jetzt alle drin. Außer die DFV-Krähen.
Das Eigentor von Jürgen Kohler bleibt fantastisch. Wäre er nicht so ein Ehrenmann, könnte man da fast geflossene Summen aus Ländern annehmen, so passgenau schlägt der herrliche Flugkopfball im Winkel ein.
Und jetzt andersrum ;)
Mai Karl?
Eigentorschützen der Gegnerteams. Das wird sicher ne lustige Recherche.
Ah, jo, Spätzünder.
Okay, das wäre echt Arbeit. Wobei sie immerhin beim DFB alle verzeichnet zu sein scheinen.