Zum Inhalt springen

Kategorie: Zahl der Woche

… manchmal auch des Tages

Zahl der Woche – Folge VIII

Die Zahl der Woche lautet: 17. In 17 (!) verschiedenen Stadien fanden die Spiele der Fußball-WM 1982 statt. Da Barcelona, Sevilla und Madrid mit je zwei Stadien vertreten waren, bleiben immer noch 14 verschiedene Städte, in denen die WM 1982 durchgeführt wurde.

2x Barcelona
2x Madrid
2x Sevilla
Valencia
Bilbao
Elche
Malaga
La Coruna
Saragossa
Vigo
Oviedo
Alicante
Valladolid
Gijon

Für das bevölkerungsbezogen relativ kleine Spanien eine erstaunlich hohe Zahl. Die WM 1978 fand in 6 verschiedenen Stadien in 5 verschiedenen Städten statt.

Klar, dass die WM 2002 in noch mehr Stadien und noch mehr Städten stattfand. Damals waren es aber auch zwei Länder, die die WM ausrichteten: 20 Stadien in 20 Städten.

Einen Kommentar hinterlassen

Zahl der Woche – Folge VII

Über das Verhältnis von Verletzungen durch Einwirkungen des Gegners zu Verletzungen ohne Einwirkung des Gegners lernen wir:

Auf Naturrasen ist es 86:14, auf Kunstrasen 78:22.

5 Kommentare

Zahl der Woche – Folge V

Der höchste Sieg einer europäischen Mannschaft in Länderspielen ist laut Wikipedia das 17:1 von Dänemark gegen Frankreich aus dem Jahre 1908. Direkt dahinter folgt Deutschland mit seinem 16:0 gegen Russland von 1912.

Das kürzlich erzielte 13:0 gegen San Marino liegt immerhin noch auf Platz 55 der Liste der höchsten Siege in Länderspielen.

Einen Kommentar hinterlassen

Zahl der Woche – Folge IV

Die Zahl der Woche lautet heute: „jeder Achte“, denn aus der Wikipedia entnehmen wir:

Allein in Deutschland sind sechs Millionen Menschen in über 27.000 Fußballvereinen aktiv. Hinzu kommen noch etwa vier Millionen Menschen, die als so genannte Hobbykicker in ihrer Freizeit in Hobby-, Betriebs- oder Thekenmannschaften regelmäßig Fußball spielen.

Somit spielt jeder achte Bundesbürger aktiv Fußball.

1 Kommentar

Zahl der Woche – Folge II

Die aktuelle Zahl der Woche lautet: 53.

Bei dieser Zahl liegt der Rekord an Toren an einem einzigen Bundesligaspieltag.

Einzig Waldhof Mannheim blieb ohne Tor.

Die ersten fünf Tore für Borussia Mönchengladbach erzielten in dieser Reihenfolge:

Frank Mill
Ewald Lienen
Lothar Matthäus
Ewald Lienen
Lothar Matthäus

Rudi Völler traf an diesem Spieltag, Pierre Littbarski gar zwei Mal. Alle drei Tore beim 3:7 von Kickers Offenbach gegen Werder Bremen erzielte ein gewisser Uwe Bein.

Die Metapher schlechthin für einen überflüssigerweise gekauften Spieler, Kalle Del‘Haye, erzielte eins seiner insgesamt 7 Tore für Bayern München in seinen insgesamt 5 Saisons dort auf der Bank.

Für Bremen traf auch Klaus Allofs.

Für Stuttgart traf Klaus Allgöwer, während Thomas Berthold im selben Spiel ein Tor für Eintracht Frankfurt erzielte.

Thomas von Heesen traf für den HSV — zusammen mit Manni Kaltz, ein weiterer Torschütze für den HSV war Wolfgang Rolff, während Dieter Schatzschneider die Tore 5 und 6 erzielte.

Bei Bayern traf neben dem zweimaligen Torschützen Karl-Heinz Rummenigge („Rummenigge, Rummenigge“) auch Sören Lerby ins Netz. Für Kaiserslautern erzielte eins der zwei Tore ein gewisser Wolfgang Wolf.

Eins der zwei Tore für Arminia Bielefeld erzielte Frank Pagelsdorf. Das andere schoss Gregor Grillemeier, der einfach wegen seines genialischen Namens hier erwähnt werden muss.

Für den BVB erzielte Rolf Rüssmann die Führung im Spiel beim 1. FC Köln.

Für Bochum traf Martin Kree.

Weiterhin trafen für Bremen Michael Kutzop, Benno Möhlmann, Frank Neubarth und Uwe Reinders.

Einzig beim Spiel Braunschweig — Düsseldorf traf mit Gerd Zewe nur ein Spieler, der wenn überhaupt ein wenig im Gedächtnis geblieben ist.

Herrlich auch die Aufstellung von Bayer 05 Uerdingen: neben van der Loo spielt auch Loontiens mit, Werner Vollack im Tor, neben Werner Buttgereit verteidigt Mathias Herget und Friedhelm Funkel ist auch irgendwo auf dem Spielfeld zu finden.

So, genug geschwelgt.

Tore am vergangenen Spieltag übrigens: 19 in 9 Spielen.

Einen Kommentar hinterlassen

Zahl der Woche – Folge I

4:143 Tore lautet San Marinos Torverhältnis bei 34 Niederlagen in 34 Spielen in der EM-Qualifikation. Ich hoffe, morgen Abend lautet es wenigstens 4:150, aber sicher bin ich mir da nicht.

1 Kommentar