Letztens fragten mich die Betreiber ein anderen Blogs nach meinem „Medienmenü“ zum Thema Fußball. Damals antwortete ich ausführlich, mehrheitlich zu klassischen Online-Medien. Inzwischen sind hier immer mal wieder Hinweise auf Blogs aufgetaucht.
Heute ist es mal an der Zeit, ein Update über die von mir genutzten Podcasts zum Thema Fußball zu geben. Das meiste dürfte all jenen, welche überhaupt regelmäßig Podcasts nutzen und hier zu Gast sind, schon bekannt sein. Aber vielleicht ist ja auch etwas dabei, das für manche oder manchen noch eine nette Neu-Entdeckung darstellt. Ohne besondere Bewandtnis bei der Reihenfolge hier also meine gegenwärtig genutzten Podcasts zum Thema Fußball:
Der Sechzehner
Der Klassiker schon fast schlechthin, auch wenn andere Podcasts dieses Etikett ebenso für sich beanspruchen dürfen. Ewald Lienen und Journalist Michael Born sprechen wöchentlich über den Fußball und haben häufig auch interessante Gäste, nunja, zu Gast.
Einfach Fußball
Sven Pistor fährt für den WDR mit seinem Kompagnon zu diversen Protagonisten des deutschen Fußballs, veranstaltet manchmal sogar kleine Spielchen mit ihnen. Abgesehen davon, dass Pistor sich manchmal allzu jovial ranwanzt und auch schon mal seine Fragen selbst beantwortet, wirklih empfehlenswert.
Kicken kann er
Absoluter Top-Neuzugang unter den Fußball-Podcasts. Eine Stunde spricht der allseits bekannte Oliver Frisch für Zeit online mit seinem Partner über genau einen Fußballspieler oder eine Fußballspielerin. In einer Tiefe wie Unaufgeregtheit, wie man sie sich früher in Fußballmedien nur hätte träumen lassen können. Unbedingter Zugewinn unter den Fußball-Podcasts.
Und nun zum Sport
Der Sport-Podcast der SZ, der sich – wie in Deutschland eben üblich – nahezu ausschließlich mit Fußball beschäftigt und dabei natürlich gewohnte SZ-Qualität im Sport, äh, Fußball liefert. Insbesondere zu den investigativen Themen lohnenswert.
Sportradio 360
Weiterhin auch zum Fußball im Rahmen der „Big Show“, die von den Machern beharrlich als „Bick Show“ ausgesprochen wird, hörenswert. Plus jene Daily Nuggets, in denen Markus Gaupp, Sky-Kommentator, mit dem Hausherrn übers Leben und meist auch über die Bundesliga spricht.
fussball inside
Fußball-Podcast der WAZ, der sich hauptsächlich mit den Revierclubs beschäftigt, was sogar bis hinunter in die 3. Liga geht. Manchmal fehlen hier für den etwas überdurchschnittlich informierten Fußball-Hörer die neuen Erkenntnisse oder Informationen, dennoch gut, wenn man über den Revierfußball im Bilde bleiben will.
Kicker meets DAZN
Podcast mit selbserklärendem Titel. Zugegeben nur sporadisch konsumiert, je nach Interesse am jeweiligen Gast. Anzumerken ist, dass man hier im Hause immer noch „Datzen“ denkt und mit innerer Stimme spricht, wenn man diese vier Buchstaben aneinandergereiht sieht. Was daran liegen könnte, dass sonst niemand im Umfeld eigentlich je über diesen Sender spricht. Was wiederum nichts mit der Qualität dieses – wie alle anderen hier genannten auch – kostenlosen Angebots zu tun hat.
Thadeusz
Eigentlich ein herkömmlicher, halbstündiger Podcast mit diversen Gästen, zu denen aber auch immer wieder welche aus der Branche Fußball zählen, wie zuletzt Frank Goosen oder Christoph Biermann. Kann man mal durchs Archiv scrollen, sehr schöne Fußballgespräche dabei.
Podbolzer
Meines Wissens nicht als Podcast, sondern nur als Vodcast erhältlich. „Der Podcast über den MSV Duisburg, Rot-Weiss Essen und die Regionalliga West“. Bietet endlich das, was rund um den MSV Duisburg viel zu lange gefehlt hat: Eine Betrachtung der Spiele der Zebras in allen Details und vor allem mit Kenntnisreichtum.
Macht im Moment Pause: „Collinas Erben“, würde aber weiter konsumiert, allein schon aufgrund der Protagonisten, denen man auch zur Geschichte der Faustkeile stundenlang zuhören würde. Ebenfalls im Winterschlaf – oder eingestellt? – „Ball you need is love“ von Arnd Zeigler, der dort meist Menschen aus dem kulturschaffenden Bereich zu ihrer Beziehung zu Fußball befragte.
Wer noch Fußball- oder Sport-Podcasts ergänzen möchte, die er oder sie selbst gerne hört, kann das gerne in den Kommentaren tun. Was keine Floskel ist, diesbezüglicher Input würde hier sehr goutiert. Insbesondere wird es von den zahlreichen weiteren dritten Programmen neben dem WDR sicher ähnliche Angebote geben, welche hier aber nicht bekannt sind. Da wäre ein Einwurf dazu sehr willkommen.
4 Kommentare