Es gibt neben einigen Artikeln in den uralten Medien auch bei angedacht eine lesenswerte Diskussion zu den Äußerungen von Marcell Jansen bezüglich Gerd Gottlobs Leistung beim Spiel in Belgien. Mit dem Tenor, dass Jansen darin eigentlich nur Stuss fordert.
Es ist schließlich nicht von der Hand zu weisen, dass zwischen seinem Wunsch nach sachlich-fachlich-qualifizierteren Kommentatoren auf dass er stets richtig, zumindest aber nie zu schlecht bewertet werde und der Forderung nach emotionaleren Kommentarweisen wie man sie in Spanien oder Italien kenne, ein Widerspruch besteht.
Als Krönung des Kommentierens von Fußballspielen will uns der kleine Marcell Jansen der übrigens auch die Formel des Lebens kennt und Famoses über die Erziehung von Profis locker aus dem Ärmel schüttelt niemand Anderen als Werner Hansch als fähigen Kommentatoren verkaufen. Was nur der Tatsache geschuldet sein kann, dass er zu Hansch‘ Zeiten noch ein Knäblein war.
Wie sich das damals mit dem Traber aus Recklinghausen am Mikrofon anhörte, macht nämlich die große Werner-Hansch-Maschine deutlich.
[photopress:die_grosse_werner_hansch_maschine.jpg,full,centered]
Dabei bitte alle Tasten in der Reihenfolge der Zahlen anklicken, es existiert durchaus inhaltliche Kontinuität und ein Crescendo bis zum sinnebetäubenden Hansch-Finale in diesem wunderbaren Zeitdokument namens Werner-Hansch-Maschine.
Unser Favorit: Taste 31.
Unser kluger Knabe des Monats: der kleine Marcell.
Hoho-hooo!
Ouh!
Taste 15 klingt für mich allerdings wie Ernst Huberty.
Ich habe darauf gewartet, ob jemand dieses „Osterei“ bemerkt. Aber ob Ernst Huberty, da bin ich mir nicht sicher.
Würde auch noch sagen, dass die zweite Hälfte von 31 (Völlleeerrrrr!) Rubenbauer sein müsste.
Tja, wer ist die 15? Ernst Huberty ist es wohl nicht.
die 15 – ich weiß wie er aussieht, komm aber nicht auf den Namen;
so, ich hab ihn gegoogelt: Jörg Dahlmann (mann, was für eine Niete – passt aber zum Hansch)
Also Nr. 15 ist niemals Jörg Dahlmann. Niemals. Klingt für mich nach Wim Thoelke, der ja auch mal Sport gemacht hat.
Und 31 müsste Rubenbauer sein.
Ich würde auch auf Wim Thoelke tippen.
Thoelke war vor ein paar Tagen auch mein erster Gedanke. Allerdings weiß ich nicht recht, ob er auch Spiele kommentiert hat oder nur als Moderator in Erscheinung getreten ist. Weiß das jemand?
Rolf Kramer hielt ich auch noch für möglich, aber nachdem ich mir ein, zwei alte Sachen angehört habe, glaube ich nicht mehr daran.
Sagte ich eigentlich schon, dass Klaus Toppmöller in meinen Ohren wie Wim Thoelke klingt?
Also im Radio mal eher nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesligakonferenz
Aber Thoelke hat ja einst scheinbar die Sportschau mitbegründet bevor er selbiges beim ZDF mit dem Sportstudio machte, von daher kann ich mir schon vorstellen, dass er kommentiert hat.
Hihi, ganz tolle Idee. Und schönes Rätselraten.