Wieso sagt eigentlich niemand mehr „Bayer Nullvier Leverkusen“? Wer hat diese kleine, wenigstens etwas Niedliches an der Werkself lassende Mode geschlachtet? Besonders im Wechselspiel mit „Bayer Nullfünf Uerdingen“ hatte das immer ein wenig Charme.
(Wie krank Fußballerhirne sind, erkennt man u. a. daran, dass sie bestimmten Zahlenkombinationen (zwei links-vier rechts-sieben links-eins rechts-vier links und auf ist der Tresor) „Charme“ abgewinnen können, während Autohersteller dazu übergehen, ihre Modelle von Renault 5, Renault 11 zu Megane, Espace oder Fumeur umzubenennen, damit sie nicht mehr so technokratisch klingen. In Fußballerohren hat ein „Nullvier“ oder ein „Achtzehnsechzig“ allerdings überhaupt nichts Technokratisches an sich, sondern im Gegenteil einen warmen Hauch von Zugehörigkeit, Sentimentalität und abgetragener Bettwäsche, die man aber niemals wegwerfen wird.)
04 wurde so sehr mit dem ewigen Zweiten aus dem Pott verbunden, deshalb die Auslöschung.
Jetzt schaffen wirs nicht mal mehr in den Verlierer-Cup :-)
Wobei mir als altem Renault-Fahrer speziell bei der Erwähnung des 11 und des 14 ganz warm ums Herz wird.
Dass aber Bayer nicht mehr 04 ist, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Interessant übrigens in diesem Zusammenhang, dass der Software-Club TSG Hoffenheim sich nun 1899 Hoffenheim nennt.
Die wiederum müssen zur Zeit eher betonen, dass sie ja ein Traditionsverein sind. Ähnlich wie die Werksclubs von Leverkusen und Uerdingen zunächst auch. Wie sieht das eigentlich in Wolfsburg aus?
ah just gefunden… bayer hat wohl gerade nen kinospot gebastelt und da heißt es u.a. als slogan:
wir – 04!
http://www.bayer04.de/b04/de/1478.aspx?guid=1478-2D611013-6E21-4378-95E6-E4A6152CE919
Auf allen Spielankündigungsplakaten steht auch „wir – 04″! Also wohl eher ein subjektives empfinden des Trainers. ;-)
Und wer hat Carmen Thomas die 05 gestohlen? höhö
Die billigen 20. Jh. Vereine, tz! 95 olé, 95 olé!
04 gibt es nicht mehr? Ich sag’s heute noch gerne, es hört sich etwas vollständiger und irgendwie «echter» an (aber: nicht der Fall bei TSG «1899» Hoffenheim).
Bedenklich wird’s wohl erst, wenn’s kein Schalke 04 mehr gibt.
Max‘ Schlusssatz kann ich nur beipflichten. Dort ist 04 noch allgegenwärtig. Ausschließen kann man aber nichts mehr, heutzutage.
Den umgekehrten Fall gibt’s nicht nur in Hoffenheim. Auch die (grau-)blauen Mäusen in Bochum stellen das Gründungsjahr der Turnabteilung immer offensiver zur Schau.